Fragen und Antworten
Wenn ich gerne bei der Nachbarschaftshilfe
Burgdorf mitmachen möchte, wie muss ich vorgehen?
Melden Sie sich unter Anmeldung an und registrieren Sie
sich. Dort können Sie Ihre Dienstleistung veröffentlichen und
Anfragen machen, von was Sie gerne profitieren möchten.
Welche Verpflichtungen muss ich eingehen?
Sie müssen sich an die Tauschregeln halten und damit
einverstanden sein. Ansonsten gibt es keine Verpflichtungen. Sie
dürfen auch jederzeit eine Anfrage ablehnen, z.B. wenn Sie das
Gefühl haben, von den Hilfesuchenden vereinnahmt zu werden.
Kann ich wieder problemlos aufhören?
Ja. Sie können jederzeit aussteigen. Durch das Löschen ihres
Profils endet ihre Mitgliedschaft und alle ihre Daten werden
endgültig gelöscht.
Kann man sich aussprechen, wenn Probleme auftauchen?
Sicher, je schneller desto besser. Die Verantwortlichen der
Nachbarschaftshilfe Burgdorf unterstehen der Schweigepflicht und
sind der richtige Ort für anfallende Probleme.
Werde ich für meinen Einsatz bezahlt?
Nein. Als Lohn erhalten Sie die Möglichkeit, eine Dienstleistung
von jemand anderem in Anspruch zu nehmen. Der Freiwilligeneinsatz
ist ein gegenseitiges Nehmen und Geben. Unser Motto ist: Wer
sich verschenkt, wird beschenkt! Dies erweitert den eigenen
Horizont und lässt oft Erfahrungen machen, zu denen man zuvor
keinen Zugang hatte. Dazu lernen Sie neue Menschen kennen, die Ihr
Leben bereichern können.
Ist Nachbarschaftshilfe Schwarzarbeit?
Nein. Gelegentliche Hilfeleistungen unter Nachbarn oder
Freunden gelten nicht als Erwerbstätigkeit und folglich auch
nicht als Schwarzarbeit. Die in der Nachbarschaftshilfe-Burgdorf
geleisteten Arbeiten sind sogenannte Gefälligkeiten. Diese werden
geleistet, ohne eine direkte Gegenleistung zu erwarten. Das SECO
(Staatssekretariat für Wirtschaft) schreibt folgendes:
Freundschaftsdienst und Nachbarschaftshilfe: Keine
Meldepflicht
Beim Freundschaftsdienst und der Nachbarschaftshilfe steht
nicht der Erwerb eines Einkommens, sondern die Gefälligkeit und
Hilfsbereitschaft im Vordergrund. Charakteristisch ist, dass keine
Gegenleistung vereinbart oder vom Hilfeleistenden erwartet wird,
dass die genaue Dauer der Hilfeleistung nicht gemessen wird und
dass nach deren Erbringung überhaupt kein oder nur ein symbolisches
Entgelt geleistet wird (z.B. ein Nachtessen, eine Flasche Wein, ein
bloss symbolischer Geldbetrag).
Lesen sie hier mehr
darüber!
Darf ich Geschenke annehmen?
Sie dürfen kleine Geschenke und Aufmerksamkeiten annehmen
(ausser Geldbeträge und Gutscheine) - sie sollten aber mehr einen
ideellen als einen grossen materiellen Wert haben.
Mit wie viel Zeitaufwand muss ich rechnen?
Das kommt ganz auf Sie an. Sie dürfen soviel in andere
investieren, wie Sie möchten. Es wird keine minimale Zeitaufwendung
vorgeschrieben. Einziges Kriterium ist der Ehrenkodex, dass
für jede in Anspruch genommene Dienstleistung eine erbracht werden
soll.
Wie gehe ich mit den Problemen der anderen um?
In der Zeit, wo Sie als "DienstleisterIn" bei der hilfesuchenden
Person sind, sollten Sie auch offen für Gespräche, Nöte und
Schwierigkeiten sein. Falls es Ihnen trotzdem einmal zuviel wird
oder Sie in irgendeiner Art und Weise überfordert sein sollten,
können Sie jederzeit Kontakt mit den Verantwortlichen der
Nachbarschaftshilfe Burgdorf aufnehmen (Pfarrer, Seelsorger).
Bin ich versichert?
Die Nachbarschaftshilfe Burgdorf übernimmt keine
Verantwortung oder Haftung innerhalb der im Netzwerk ausgeführten
Dienstleistungen. Die Versicherung bei Krankheit ist obligatorisch
nach dem KVG geregelt. Die Unfallsicherung ist Sache jedes / jeder
Einzelnen. Die Nachbarschaftshilfe Burgdorf kann die Haftung bei
Schäden nicht übernehmen. Es wird allen Teilnehmenden empfohlen,
eine Haftpflichtversicherung abzuschliessen.
Was mache ich, wenn ich mich am Einsatzort unwohl fühle?
Als DiensteisterIn haben Sie jederzeit das Recht, den Ort, wo
Sie sich investieren, zu verlassen.
Wie finanziert sich die
Nachbarschaftshilfe Burgdorf?
Durch Spenden. Die Wartung der Webseite, alles Werbematerial und
die Ausgaben für die Tauschtreffs werden ausschliesslich mit
Spendengeldern finanziert. Wir danken allen Spendern und freuen
uns, wenn die NHB auch in Zukunft finanziell unterstützt wird. Die Bankangaben
finden sie hier!
Andere Fragen?
Schicken Sie uns ein Email oder rufen Sie uns an. Die Kontaktdaten
finden Sie hier .